Tischtennis [31.07.13/bj]: Bis auf den VfB Greiz haben alle Teams ihre Aufgebote festgelegt. Über Favoriten und Außenseiter...
S V A u f b a u A l t e n b u r g 3
Im Vorjahr Fünfter mit ausgeglichenem Punktekonto. Denis Fehrle rutscht aus der Zweiten in die Dritte. Alles ist möglich. Am Ende wird’s wohl wieder ein Mittelfeldplatz.
1 Denis Fehrle
2 Rene Fallenbeck
3 Jörg Köhler
4 Frank Fallenbeck
5 Sebastian Goltz
6 Mario Lösche
T u S O s t e r b u r g W e i d a 2
Vorjahr: Rang 6. Ausgeglichen präsentieren sich die Osterburger. Basis für eine gute Platzierung ist eben diese Breite im Aufgebot.
1 Heiko Steiniger
2 Kay Hühler
3 Matthias Rohn (JFG)
4 David Seidel
5 Stefan Kluge
6 William Querengässer (JFG)
7 Tino Richter
V f B G r e i z
Vorjahr: Rang 2. Frank Reinhold (Rückrunde: 16:2, insgesamt 24:5) wird den Greizern im 1. Paarkreuz nach seinem beruflichen Weggang sehr fehlen. Auf die erneute Vizemeisterschaft kann der VfB daher nicht hoffen.
(noch ohne Aufgebot)
S V M e d i z i n A l t e n b u r g
Vorjahr: Rang 7. Medizin dürfte sich neben Lok um den Abstiegsrang streiten. Ronny Vogel war mit einer 17:15-Bilanz im 1. Paarkreuz der beste Spieler. Er führt auch in dieser Saison das Aufgebot an.
1 Ronny Vogel (MF)
2 Tino Schmidt
3 Wolfgang Lutzke
4 Werner Dietrich
5 Thomas Gerth
6 Daniel Beisert
W e i ß e n b o r n e r S V 1 8 8 2 2
Die erfolgreiche Meistermannschaft bleibt zusammen und erfährt mit Heimkehrer Alexander Kurze eine Verstärkung. Kann die Mannschaft immer voll spielen, sollte der Klassenerhalt schnell fix sein.
1 Stefan Dietl
2 Andy Jagst
3 Dirk Büchner (MF)
4 Alexander Wiegand (JFG)
5 Manfred Fritzsche
6 Alexander Kurze
O T G 1 9 0 2 G e r a
Mit der Verpflichtung von Jenas Regionalligaspieler und Kapitän Martin Ewert hat OTG für den Megatransfer gesorgt. Ewert, der sich in der Spielklasse abwechselnd ein Bein hoch schnallen und mit der anderen Hand spielen kann, macht immer drei sichere Punkte. Kommt es zum Doppel sind's vier. OTG wird dank einer soliden, weiteren Spielerdecke um die Meisterschaft spielen.
1 Martin Ewert
2 Jörg Senf
3 Björn Buchwald
4 Michael Lisso
5 Thomas Trabert (MF)
6 Phillip Senf
S V L o k o m o t i v e A l t e n b u r g 2
Vorjahr: Rang 8. Auf gerade einmal drei Einsätze brachte es der Lok-Einser Markus Teichmann in der vergangenen Saison. Am Ende rettete sich Lok vor dem Abstieg. In diesem Jahr werden es die Eisenbahner schwer haben, besser als auf dem 9. Platz abzuschneiden.
1 Markus Teichmann
2 Ronald Kricke
3 Thomas Wohlgemuth
4 Maximilian Gentsch
5 Gerd Manig
6 Jürgen Rust
7 Katrin Böhme
T S V 1 8 7 6 N o b i t z 2
Vorjahr: Rang 3. Die Halle ist durch das Pfingst-Hochwasser wieder einmal abgesoffen und nicht bespielbar. Daher tragen die Nobitzer alle Hinrundenspiele auswärts aus. Der spielfreudigen Truppe wird das nichts ausmachen und in den Meisterschaftskampf eingreifen.
1 Marko Hermsdorf
2 Thomas Scheibe
3 Martin Freund (MF)
4 Stefan Schäfer
5 Silvio Schmidt
6 Andreas Giersch
V f L 1 9 9 0 G e r a 2
Vorjahr: Rang 4. Die Mischung aus absolut routinierten und jungen Spielern stimmt, wie die letztjährige Platzierung beweist. Für den Verein gilt es beim Blick auf die Aufstellung, die Jugendspieler im Herrenbereich zu etablieren. Der VfL könnte die entscheidende Mannschaft werden, die den Titelkampf mit entscheidet.
1 Hilmar Scherl (MF)
2 Heiko Jahn
3 Paul Gebhardt (JFG)
4 Nils Leeker (JFG)
5 Peter Klimke
6 Rainer Dyhringer
7 Oliver Böhm (JFG)