steffenTischtennis [29.07.13/bj]: Umstellungen und neue Spieler bereichern die 1. Bezirksliga. Ein Blick auf die derzeitigen Wunschaufstellungen, die Staffelleiter Heiko Meierhof noch zu bestätigen hat.

 

 

T S V   Z e u l e n r o d a  
Beim TSV Zeulenroda kehrt mit Jens Brühschwein ein alter Bekannter aus Leizpig zurück und verstärkt das Team. Klare Vorgabe des TSV sollte es sein, um den Aufstieg mitzuspielen.
1    Jens Brühschwein  
2    Nico Günther  
3    Dieter Langer  
4    Sylvio Bombach  
5    Ralph Feistel  
6    Tobias Langer  (MF)

S V   1 9 5 6   G r o ß k o c h b e r g  
Der Neuling erlebt seine Saisonpremiere am 1. September in Weißenborn. Herausragender Mann ist Thomas Schröder an Position 1. Er führte das Team mit einer 30:1-Bilanz ins Ostthüringer Oberhaus. Die ersten fünf Akteure spielten zuletzt alle eine positive Bilanz.
1    Thomas Schröder  
2    Anna Stolze  
3    Mario Kind  (MF)
4    Andre Grüner  
5    Bernd Mattl  
6    Sebastian Roth  

T S V   1 8 8 0   G e r a - Z w ö t z e n  
Mit Carsten Gebauer an alter Wirkungsstätte gelang der ungefährdete Aufstieg und damit nach Jahren der Abstinenz die Rückkehr in die 1. Bezirksliga. Zwötzen hat in der Spitze eine starke Mannschaft und dürfte mehr als die eine oder andere Überraschung schaffen.
1    Carsten Gebauer  
2    Hannes Steinel  
3    Robert Matthes  (MF)
4    Konstantin Barth  
5    Rainer Vogel  
6    Tino Reindanz  

S G   B r a u n i c h s w a l d e  
Aus dem erhofften Neuzugang Lucas Böhme (Schott Jena) wurde nichts. Dazu musste man Winterneuzugang Uwe Schwarz (Schmölln/Thonhausen) ziehen lassen. Aus diesem Grund spielt die ehrgeizige Mannschaft wieder in angestammter Formation.
1    Michael Seiler  
2    Christian Hühn  
3    Torsten Oschatz  (MF)
4    Martin Wolny  
5    Peter Waas  
6    Reiner Krell  

W e i ß e n b o r n e r   S V   1 8 8 2  
Keine Veränderung in der personellen Zusammensetzung gibt’s in Weißenborn. In der neuen Saison wird Jugendspieler Franz Gobel aufgrund des höheren Niveaus und der höheren Anzahl an Spielen an Brett vier aufgestellt.
1    Wolfgang Rauscher  
2    Steffen Schulze  
3    Jens Büchner  (MF)
4    Franz Gobel  (JFG)
5    Franziska Müller  
6    Kai Breuer  

T T S G   S c h m ö l l n / T h o n h a u s e n  
Mit Neuzugang Uwe Schwarz sind die Pfefferberger mit dem USV Jena die wohl am besten besetzte Mannschaft. In der Aufstellung wird Uwe Schwarz, der in der Rückrunde einen der besten Quotienten erspielen konnte, auf Brett drei vorrücken müssen.
1    Thomas Winkler  
2    Frank Burkhardt  
3    Thomas Kühn  (MF)
4    Uwe Schwarz  
5    Klaus Urban  
6    Andreas Annecke  

U S V   J e n a  
Durch den Nordhäuser Knabe kann der USV eine noch stärkere Mannschaft als im Vorjahr aufbieten. Normalerweise wird das Uni-Team locker Bezirksmeister. Aber das konnte man schon in der letzten Saison erwarten. Damals vergeigte der USV sogar noch das Aufstiegsspiel gegen Mengersgereuth-Hämmern (3:9). Nochmal sollte das nicht passieren.
1    Rene Knabe  
2    Marcel Wille  
3    Lutz Kunze  
4    Ulrich Köhler  
5    Thomas Krautheim  (MF)
6    Christian Hadon  

S V   A u f b a u   A l t e n b u r g   2
Felix ist back. Felix Posselt kehrt zu Aufbau zurück und verstärkt die Reserve. Die Mannschaft ist auch ohne Nervenbündel Denis Fehrle ausgeglichen. Viel wird davon abhängen, wie sich die guten Einzelspieler als Team präsentieren.
1    Steffen Pfeiffer  (MF)
2    Sebastian Kröber  
3    Felix Döhler  (JFG)
4    Denny Thiel  
5    Daniel Voigt  
6    Felix Posselt  

P o s t   S V   Z e u l e n r o d a   2
Gleich drei neue Spieler integriert Post 2. Mit den Walter-Brüdern kamen zwei Neue aus Eisenberg, die große Ambitionen hegen. Der junge Neudeck ist der dritte Neuling. Die Mannschaft dürfte sicher in der Liga bleiben, wobei die neue vereinseigene 3. Mannschaft in der 3. Bezirksliga mit Sicherheit nicht viel schlechter ist.
1    Felix Eitel  
2    Markus Walther  
3    Jeffery Xue  (JFG)
4    Leander Ingwer Neudeck  
5    Hans-Jürgen Grüner  
6    Stefan Walther 

 

Termine

Keine Termine

Sponsoren

Login