schmSport [22.07.13/jh]: Die gebürtige Tautenhainerin Regina Schönfuß ist am Freitag, dem 19. Juli, im Krankenhaus in Eisenberg im Alter von 74 Jahren verstorben. Mit Regina Schönfuß verliert vor allem die Sportregion in und um Eisenberg eine der wichtigsten Personen der letzten Jahrzehnte.

(jh/22.07.13) Die Sportgemeinschaft im Saale-Holzland-Kreis trauert. In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag ist über­raschend und plötzlich Regina Schönfuß aus Eisenberg im Alter von 74 Jahren verstorben.   

Sie war am Dienstag in das Waldkrankenhaus "Rudolf ­Elle" in Eisenberg eingewiesen worden. Verlassen konnte sie es nicht mehr.   

Mit Regina Schönfuß verliert vor allem die Sportregion in und um Eisenberg eine der wichtigsten Personen der letzten Jahrzehnte. Über 50 Jahre war sie im Sport im Haupt- und im Ehrenamt aktiv. In Würdigung ihrer Verdienste bekam sie kurz vor ihrem 73. Geburtstag am 23. April 2012 zur Jahreshauptversammlung des Kreissportbundes (KSB) Saale-Holzland die höchste Form der Anerkennung, die Ehrenmitgliedschaft des Kreissportbundes verliehen.

Am 25. November 2010, bei der Auszeichnungsveranstaltung der Sportler, Sportlerinnen und Mannschaft des Jahres im Kaisersaal in Eisenberg, gab es einen noch größeren "Bahnhof". Die Organisatoren ehrten damals die Macher des Sports der vergangenen 20 Jahre: Dazu gehörten Alfred Hartrodt aus Stadtroda, Ingrid Flögel aus Bürgel (verstorben am 10. Juli 2011), Manfred Thieß aus Gernewitz, Herbert Bernhardt aus Eisenberg und Regina Schönfuß. Die fünf Sportfunktionäre wurden damals mit Erinnerungsur­kunden des Kreissportbundes gewürdigt.   

Über Jahrzehnte, auch zu Zeiten des DTSB, hatte Regina Schönfuß den Sportverein in Weißenborn betreut und unterstützt.

Regina Schönfuß stammte aus Tautenhain. Seit 1953 war sie Mitglied in der damaligen BSG Traktor Tautenhain. Jahrzehnte lang engagierte sie sich im Vorstand. Seit 1991 arbeitete sie als Vereinsberaterin im Kreissportbund, seit 1999 ehrenamtlich. Mit ihrem Namen verbinden die Sportfreunde die Kindergarten-Bummisportfeste und die Frauen­sporttage. Bei beiden Traditionsveranstaltungen gehörte sie zu den Mitbegründern. Seit ihrer Hochzeit lebte sie in Eisenberg. Seit dieser Zeit war sie auch sehr aktiv beim Mühltallauf.   

Regina Schönfuß war aktive Sportlerin im Turnen, Handball und Skisport. Ihr Heimatort Tautenhain stand von 1965 bis 1990 für die Austragung der Wintersport-Spartakiaden. Anfang der 1990er Jahre initiierte sie die Gründung der Abteilung Prellball mit, später leitete sie Kurse in der Wassergymnastik.   

Im nächsten Jahr, am 14. Mai 2014, zu ihrem 75. Geburtstag sollte das Ziel der Mitglieder der Abteilung Wandern des SV Tautenhain ihr Geburtstag sein. Darauf hatte sie sich sehr gefreut.   

Termine

Keine Termine

Sponsoren

Login