Tischtennis: Im zehnten Saisonspiel hat der WSV schon alle Saisonziele erreicht. Gegen Altenburg endete die Begegnung mit 3:9 zwar erwartungsgemäß. Aber andere Fakten sind für uns als Verbandsliga-Außenseiter wichtig.

 

 

Verbandsliga-Ost - Sa. 21.01.12 - 14.00 Uhr
Weißenborner SV 1882 - SU Lok/Motor Altenburg 3:9

Für Wolfgang Rauscher, der immer noch eine Augen-OP auskuriert, rückte Sebastian Darr ins Team. Auch wenn Altenburg auf Markus Teichmann verzichten musste, waren die Kräfte so oder so klar verteilt.

Der WSV nutzte den Rückrundenauftakt, um in den Doppel zu experimentieren. Das sah teilweise gut aus, was die Weißenborner boten. Zählbares sprang aber nicht heraus, zudem nach dem Jahreswechsel traditionell die Spritzigkeit erst bei etwa 80 Prozent war. ;)

Steffen Schulze bestätigte seine bisherige Saisonleistung und schlug André Pohle gleich zum Auftakt der Einzel.

Kai Breuer hatte danach am ehesten die Chance, für einen weiteren Punkt zu sorgen. Gegen Altmeister Dieter Maas führte er im 5. Satz mit 9:7 und hatte einfach Pech, das Spiel nicht nach Hause zu bringen (9:11).

Beim Gesamtstand von 1:6 hatte Alexander Wiegand seinen Auftritt. Der 16-Jährige war bislang noch sieglos und schlug diesmal zu. Gegen Ersatzmann Gerd Manig fuhr er ein einen 3:1-Satzerfolg ein, so dass Alex als letzter Weißenborner Stammspieler eine Einzelpartie gewinnen konnte.

Kapitän Dirk Büchner: „Klingt komisch, aber jetzt haben wir unser Saisonziel erreicht. Wir haben jetzt schon 27 Einzel und Doppel gewonnen, dazu jeder mindestens ein Einzel.“ Mehr war nicht zu erwarten, meint er mit Blick auf das Abenteuer Verbandsliga und schließt an: „Jetzt gehen wir motiviert in die nächsten Spiele und wollen auch einen Pluspunkt holen.“

Freuen können sich die Weißenborner, die letztlich durch Jens Büchners Sieg gegen Pohle auf ein respektables 3:9 kamen, auch über einen anderen Fakt.
Die Lichtverhältnisse, das sahen auch die Gäste aus dem Osterland so, waren in der Turnhalle leider wieder nicht optimal. Die Lampen, die seit 1961 in der Halle sind, werden nunmehr (vermutlich Anfang Februar) ersetzt. Dann werden die Spielbedingungen optimal sein. Es kommt Licht ins Dunkel und vielleicht bald der schon genannten erste Punkt!

Das WSV-Aufgebot:
Steffen Schulze, Jens Büchner (beide 1 Punkt), Kai Breuer, Dirk Büchner, Alexander Wiegand (1) und Ersatzspieler Sebastian Darr.

 

 

Das Spiel aus Altenburger Sicht beschreibt Dominic Sommer:

Weißenborner SV – SU Lok/Motor Altenburg 3:9. Zu einem ungefährdeten Auswärtssieg kam die Spielunion Lok/Motor Altenburg bei den abstiegsbedrohten Tabellenletzten Weißenborner SV.

Das Spiel war hierbei schon im Vorfeld nahezu entschieden, da die nominelle Nr. 3 der Gastgeber Rauscher, wegen einer Augenoperation nicht für den WSV starten konnte. Die Doppelumstellung der Weißenborner kam der Spielunion entgegen. Pohle/Sommer lieferten eine konzentrierte Leistung gegen Dirk Büchner/Schulze ab (3:0).

Teichmann/Manig hatten das Spitzendoppel Darr/Wiegand sicher im Griff (3:0) und Maas/Brandl siegten im Duell der dritten Doppel gegen Jens Büchner/Breuer ebenfalls ohne Satzverlust.

Pohle unterlag im Anschluss gegen den sicheren Schulze mit 0:3, während Sommer seinen Gegner Jens Büchner deklassieren konnte (3:0). Altmeister Maas spielte wechselhaft gegen Breuer, konnte nach großen Kampf und einer Auszeit im Entscheidungssatz das Spiel noch zu seinen Gunsten entscheiden (3:2).

Am einfachsten hatte es an diesem Punktspieltag Teichmann, der gegen einen sichtlich überforderten Dirk Büchner gerade einmal neun Punkte in drei Sätzen zuließ (3:0). Ersatzspieler Manig musste gegen Alexander Wiegand eine Niederlage hinnehmen (1:3), sodass die Weißenborner zu ihrem zweiten Punkt kamen.

Brandl baute die Führung der Skatstädter durch einen souveränen 3:0 Sieg über Darr wieder aus. Damit lag die Spielunion uneinholbar mit 7:2 in Führung. In einem sehenswerten Spiel durchbrach Sommer die Abwehr von Schulze nahezu problemlos und sorgte für den achten Punkt (3:0).

Pohle verlor am Nachbartisch auch sein zweites Einzel. Gerade einmal sechs Punkte mehr machte Jens Büchner gegen den Altenburger, der mit 0:3 unterlag.

Heinz Teichmann toppte in seinem zweiten Einzel seine herausragenden Ergebnisse an diesem Tag. Gegen Breuer ließ er sieben Punkte in drei Sätzen zu. Zurecht ärgerte sich der Weißenborner Spieler, der oftmals unklug gegen das Noppenspiel seines Gegenübers agierte.

Somit gewann die erste Herrenmannschaft der SU Lok/Motor Altenburg mit 9:3 und schob sich auf den sechsten Tabellenplatz der Verbandsliga vor.

Termine

Keine Termine

Sponsoren

Login